Allgemeine Informationen
Bei halvariondex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die halvariondex GmbH, Pestalozzistraße 1, 92637 Weiden in der Oberpfalz. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@halvariondex.com oder telefonisch unter +4962959299635. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.
Kontaktdaten
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift und Wohnort
- Geburtsdatum und -ort
Finanzdaten
- Einkommensnachweise und Gehaltsdaten
- Bankverbindungen und Kontoinformationen
- Kreditwürdigkeit und Schufa-Daten
- Anlageerfahrung und Risikobereitschaft
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Betriebssystem und Gerätedaten
- Cookies und Tracking-Daten
- Nutzungsverhalten auf der Plattform
Vertragsdaten
- Vertragsdetails und Vereinbarungen
- Transaktionsdaten und Zahlungsinformationen
- Kommunikationsverlauf mit unserem Support
- Dokumentation von Beratungsgesprächen
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und den Schutz unserer berechtigten Interessen.
Zu den konkreten Verarbeitungszwecken gehören die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Durchführung von Identitätsprüfungen, die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben, die Verbesserung unserer Plattform sowie die Kommunikation mit unseren Kunden. Darüber hinaus nutzen wir die Daten für Risikomanagement, Betrugsprävention und die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Bestimmungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an die neuesten technischen Entwicklungen angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
3J
Vertragsdaten
Vertragsrelevante Dokumente und Korrespondenz werden drei Jahre nach Vertragsende aufbewahrt.
6J
Geschäftsunterlagen
Handelsbriefe und buchungsrelevante Unterlagen unterliegen einer sechsjährigen Aufbewahrungsfrist.
10J
Steuerrelevante Daten
Buchungsbelege und steuerrelevante Dokumente werden zehn Jahre lang gespeichert.
30J
Aufsichtsrechtliche Dokumentation
Bestimmte finanzaufsichtsrechtliche Unterlagen müssen bis zu 30 Jahre aufbewahrt werden.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen und dabei strenge Datenschutzstandards einhalten müssen.
Zu unseren Vertragspartnern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, Auskunfteien für Bonitätsprüfungen sowie Rechts- und Steuerberater für fachliche Beratung. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwenden.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass dabei das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
Wichtiger Hinweis
Bei jeder geplanten Datenübertragung in ein Drittland werden Sie vorab informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie haben jederzeit das Recht, Ihrer Einwilligung zu widersprechen, auch wenn dies möglicherweise die Erbringung bestimmter Dienstleistungen einschränken könnte.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Website-Performance zu analysieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bestimmte technisch notwendige Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen, Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung, Funktions-Cookies für erweiterte Features und Marketing-Cookies für personalisierte Werbung. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website erreichen.